
48. Oö. Landes-Feuerwehrjugend-leistungsbewerbe 2025
Ungefähr 800 Jugendgruppen werden sich in den Disziplinen Hindernislauf und Staffellauf messen.
Der Leistungsbewerb Jugend im Detail.
Die Jugendgruppen setzen sich aus 9 jungen Burschen und/oder Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren zusammen. Sie absolvieren einen Hindernis- und Staffellauf, bei dem sie vielfältige Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich meistern. Beim Hindernislauf liegt der Fokus auf dem Aufbau einer Löschleitung, dem präzisen Zielspritzen mit der Kübelspritze, dem korrekten Knüpfen verschiedener Feuerwehrknoten und dem sicheren Erkennen von Feuerwehrgeräten. Im anschließenden 400 Meter Staffellauf sind ebenfalls verschiedene Hindernisse zu absolvieren. In allen Disziplinen geht es neben Schnelligkeit um eine möglichst fehlerfreie Durchführung.
Wertungsklasse Silber und Bronze
Bei den Bewerben treten die Gruppen in zwei Wertungsklassen an. In der Klasse Bronze sind die Aufgaben der Teilnehmer fest zugewiesen, während in Silber die Aufgaben kurz vor Beginn ausgelost werden.
Ein Wettkampf, der nicht nur sportlich begeistert, sondern auch den Gemeinschaftssinn der Feuerwehrjugend stärkt!
Einige Impressionen
















Bronze - Allgemein
1. Winden-Windegg 1 (PE)
2. Guggenberg 1 (VB)
3. St. Martin im Mühlkreis (RO)
Bronze - Mädchen
1. Mitteregg-Haagen/Sand 2 (SE)
2. Allerheiligen Lebing 2 (PE)
3. Mitteregg-Haagen/Sand 3 (SE)
Silber - Allgemein
1. Schweinsegg-Zehetner 1 (SE)
2. Rohrbach im Mühlkreis-Perwolfing 1 (RO)
3. Auberg 1 (RO)
Silber - Mädchen
1. Mitteregg-Haagen/Sand 2 (SE)
2. Allerheiligen-Lebing 2 (PE)
3. Weitersfelden 2 (FR)
